YouTube hat sich als Anlaufstelle für Video Content etabliert und bietet großes Potenzial für Kundenbindungsmaßnahmen. Eine oft unterschätze Tatsache ist, dass YouTube die zweitgrößte Suchmaschine ist. Somit sind ca. 33 Prozent sämtlicher Online-Aktivitäten auf das Suchen und Konsumieren von Video Content zurückzuführen.
Videos liefern hervorragende Verkaufsargumente
Da Youtube mit einer Suchmaske als Einstieg arbeitet, bedeutet dies für uns komplette Transparenz über die Suchintention des Nutzers. Der Nutzer ist dadurch absolut lesbar und wir können entscheiden, wo sich der Nutzer im “Customer Journey” befindet: Informiert er sich oder ist er bereits kurz vor Abschluss. Durch die Positionierung des richtigen Videos an der richtigen Stelle wird es uns gelingen Aufmerksamkeit auf unsere Existenz zu lenken. Denn: 75 Prozent der User besuchen die Webseite der Marke, nachdem ein Video der Marke angeschaut wurde 4 der Top 10 trendigsten Videos auf YouTube wurden in 2018 professionell von Brands produziert – Tendenz steigend 98% der Internetnutzer schauen sich Erklärvideos zu Produkten an, fast drei Viertel davon entscheiden sich für einen Kauf Youtube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Dies und noch mehr Potenzial hat die Content-Form Video! Der Markt ist noch lange nicht ausgeschöpft, es entstehen jeden Tag neue Nischen und neue Suchintentionen, die Nutzer haben (man denke da an vegetarisch, vegan, etc.).
Youtube Marketing – deine Chance in 2019
Wie funktioniert Youtube Marketing, um dein Unternehmen zu vermarkten? Die aktuellsten Zahlen zeigen, dass Youtube über 1,5 Milliarden aktive Nutzer pro Monat hat. Diese Nutzer konsumieren circa EINE Stunde Videoinhalte pro Tag! Was bedeuten diese Zahlen für dich? Diese Zahlen bedeuten, dass deine Zielgruppe irgendwo bei Youtube aktiv unterwegs ist und du nur ihre Aufmerksamkeit auf deine Inhalte bekommen musst. Einfacher gesagt als getan. Die wesentliche Frage die hier auftaucht ist: Wie erreiche ich meine Zielgruppe und wie kann ich meine Videos und Inhalte so positionieren, dass ich von meiner Zielgruppe entdeckt werde? Hier einmal zwei Strategien, wie du bei Youtube Aufmerksamkeit bekommst:
Das Youtube Suchfeld
Die Stimme des Kunden: Dieses Suchfeld ist extrem nützlich und zeigt uns genau was Nutzer suchen. Gibst du den Begriff „Wie bekomme ich…“ ein, drückst auf deine Leertaste und wirst erstaunt sein, wie viele Suchanfragen auf einmal erscheinen. Diese Suchanfragen sind nicht automatisch von Youtube generiert, sondern es sind wirkliche Suchanfragen von Menschen, die entweder ein Problem lösen wollen, was lernen wollen oder sich einfach informieren wollen. Warum ist das so wichtig? Nutze diese Suchanfragen, um Videoinhalte zu kreieren und du wirst mit Sicherheit irgendwann für deine Zielgruppe auffindbar sein!
Eine Serie von Videos zu einem Thema erstellen
Youtube Nutzer lieben es wenn sie Videoinhalte in Serien / Episoden vermittelt bekommen. Eine Serie an Youtube Videos ist, wenn du beispielsweise ein bestimmtes Thema in Unterthemen zerlegst und dazu jeweils kleine Videos erstellst. Es ist, als Vergleich, wie ein gut strukturiertes Buch mit Unterkapiteln. So kann der Nutzer von einem Kapitel zum nächsten springen und sich seine Reise „selbst zusammen stellen“.
Ebenso ist die Chance höher, dass diese Videos als „empfohlene“ Videos angezeigt werden. So kann es sein, dass wenn ein Nutzer sich ein Video von dir anschaut, andere Videos von dir – eben diese Episoden – als vorgeschlagene Videos angezeigt werden. So bindest du deinen Nutzer an deinen Kanal und das führt dazu, dass sich deine Wiedergabezeit – die wichtigste Kennzahl von Youtube – sich erhöht.
Hinweis: Typischerweise wird ein Nutzer erst nach circa 3-5 Videos deinen Kanal abonnieren. Das heißt: Lege deinen Fokus nicht auf die Abonnenten, sondern auf die Qualität und den Wert deiner Videoinhalte. Ein Beispiel für eine ganze Serie an Videos. Thema: Kundengewinnung. „Wie gewinnst du Kunden über Facebook?“, „Wie gewinnst du Kunden über Google/Youtube?“ „Wie gewinnst du Kunden über LinkedIn?“, etc..
Kennzahlen verstehen
Auch hier gilt es zu verstehen, welche Inhalte dich wirklich voranbringen und welche Inhalte du einfach getrost auslassen kannst. Dafür musst du immer wieder in die „Youtube Analytics“ gehen, um dir die Kennzahlen dort anzuschauen. Kennzahlen sind auch bei Youtube, wie bei allen Online Marketing Kanälen, dein Brot und Butter.
Wichtige Kennzahlen bei Youtube sind z.B. die Zugriffsquellen, also der Ort an dem dein Video aufgetaucht ist und zu einem Klick geführt hat. Aber auch Dinge wie welches Video die längste Wiedergabezeit hat oder welche Klickrate dein „Thumbnail“ pro Video erzeugt. Durch das ständige analysieren deiner Zahlen, wirst du ein Verständnis dafür erlangen, auf welche Themen du dich insbesondere Fokussieren solltest. Bei Youtube geht es nicht um dich, sondern um die Bedürfnisse deiner Zielgruppe und das wonach sie suchen.